WM Sportmassage – Fit wie die Fussballer

08
Jun

WM Sportmassage – Fit wie die Fussballer

WM 2018 – Nicht nur für Männer DAS Sportereignis des Jahres

Auch wir, das Team der Beauty Lounge Medical Day Spa können die Eröffnungsfeier

sowie das erste Spiel  UNSERER  Jungs kaum noch erwarten.

 

Passend dazu bieten wir Ihnen unsere WM-Sportmassage an!

Fitness für die Muskulatur – nicht nur für Leistungssportler,

sondern auch für Personen im Berufsleben und im Alltag.

 

Die WM-Sportmassage macht müde Muskeln wieder munter:

  • Entspannung von überdehnter und verkrampfter Muskulatur
  • Anregung von unterforderten Muskeln und Gewebe
  • Verbesserung der Sauerstoffversorgung im Muskel
  • Anregung der Durchblutung

Feste, gezielte Massagegriffe führen zu Wohlbefinden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

WAS KANN DIE SPORTMASSAGE GENERELL BEWIRKEN?
Massieren gehört zu den ältesten Heilmethoden überhaupt.

Dabei kommen je nach Anwendung verschiedenste Effekte zum Tragen.

Auch auf Haut und Bindegewebe wirkt sich eine Massage vorteilhaft aus.

Vielfältig wie die unterschiedlichen Auswirkungen sind dementsprechend natürlich

auch die Formen existierender Massagearten.

EINSATZGEBIET SPORTMASSAGE
Im Sport kann man grob drei Anwendungen der Massage unterscheiden:

Jene in der Trainingsphase sowie die vor und nach Wettkämpfen.
In der Trainingsphase: Viele Spitzensportler sind es gewohnt, alle zwei bis drei Tage eine Massage in Anspruch zu nehmen. Dabei werden die zuletzt trainierten Muskelgruppen gelockert und angesammelte Milchsäure wird abtransportiert. Das verkürzt die Regenerationszeit, bis wieder ein hartes Training möglich ist.

 

NACH WETTKÄMPFEN
Das ist die am häufigsten angewandte Form der Massage, im Breitensport genauso wie im Spitzensport. Wann immer man der Muskulatur eine ungewohnte, harte Belastung

zugemutet hat und in der „Sauerstoffschuld“ war, ist eine Massage eine Wohltat.

Und zwar sollte sie sobald wie möglich. ­danach, längstens 24 Stunden später, durchgeführt werden. Dabei werden die Muskeln gelockert und eingelagerte Schlacke­-stoffe wie Laktat (zumindest teilweise) abgeführt.

 

Resultat:

Der Muskelkater bleibt aus oder wird zumindest gemildert, die Müdigkeit weicht

und der Muskel ist früher wieder belastbar.
Neben diesen drei Anwendungsgebieten können bestimmte Massagetechniken auch therapeutisch eingesetzt werden, um die Heilung von Verletzungen zu beschleunigen.

Da soll man sich aber eingehend und individuell beraten lassen – und zwar sowohl vom Mediziner als auch vom Masseur. Auch zur Prophylaxe, etwa um Rückenproblemen durch Verspannungen vorzubeugen, ist eine Massage sinnvoll. Und dass Massageöl auch noch die Haut pflegt, ist ein angenehmer Nebeneffekt.

WANN IST ES FÜR HOBBYSPORTLER SINNVOLL, SICH MASSIEREN ZU LASSEN?
Im Hobbysport soll die Massage vor allem nach Wettkämpfen bzw. in ungewohnt harten Trainingsphasen zum Einsatz kommen. Nicht umsonst stehen im Ziel von Marathons, Triathlons und Co. üblicherweise Massagezelte. Wer sich auf einen Marathon vorbereitet, sollte sich auch einmal wöchentlich eine Massage gönnen, am besten nach der härtesten Trainingseinheit. Das ist gut investiertes Geld.

CHRONISCHE PROBLEME WEGMASSIEREN?
Bei chronischen Schmerzen ist große Vorsicht angebracht! Nur weil dein Sportkumpel von der wohltuenden Massage schwärmt, heißt das noch lange nicht, dass sie dir auch etwas bringt, vor allem langfristig gesehen.

 

„Es gilt das Prinzip, Kausaltherapie vor Symptomtherapie‘,“ erklärt Nicole Klug, Chefmasseurin des Beauty Lounge Medical Day Spa.

„Bei chronischen Rückenschmerzen einfach unhinterfragt drauflos­ zu massieren,

wäre in etwa so, als würde man bei einem Auto eine leuchtende Kontrolllampe aus dem Armaturenbrett schrauben.“

  

 

 

 

 

 

 

 

 

Das heißt im Klartext:

Unbedingt genau ärztlich abklären lassen, woher die Schmerzen kommen.

Sind sie auf Verspannungen zurückzuführen, dann ist die Massage tatsächlich oft ein probates Mittel. Das kann Ihnen aber Ihr Arzt genau sagen.

 

Bei anders gelagerten Ursachen hingegen fällt das Massieren (wenn überhaupt)

nur unter kurzfristige Schmerzbekämpfung.

„Und ist gar eine Entzündung die Ursache,

ist die Massage sogar ein gefährliches Unterfangen.

Ein guter Masseur weiß das aber und er wird nur bei entsprechender Indikation massieren“.

Als optimale Ergänzung zu Ihrer Sport-Therapie in unseren Räumen

eignen sich Hot-Stones zur Vorbereitung des Muskels mit Wärme.

 

50 Minuten Verwöhnzeit für € 69,–

70 Minuten Verwöhnzeit für € 99,– (mit Hot-Stones)  

 

Wir freuen uns, Sie bald in unserer Beauty Lounge begrüssen zu dürfen.

 

Sportmassage

Dana Laudenbach

Kommentare sind geschlossen.